Bescheiden ausgedrückt, ist dies der beste Kampfgürtel auf dem Markt.

Särmä TST Kampfgürtel (2020 Modell)

93,99 €134,99 €
2.5(1)
Mehr Bewertungen anzeigen
Produktbeschreibung

Bescheiden ausgedrückt, ist dies der beste Kampfgürtel auf dem Markt. Wir konnten nirgendwo anders das finden, was wir wollten, also haben wir unser eigenes Produkt entworfen. Dank des ergonomischen Designs wird das Gewicht gleichmäßig verteilt. Sehr vielseitige Befestigungsmöglichkeiten ermöglichen es, nahezu alles, was Sie benötigen, daran zu befestigen. Benötigt einen separaten Dienstgürtel innen.

  • Lasergeschnittenes PALS-Gurtbandsystem für Ausrüstung
  • Sehr ergonomisches Design, scheuert oder drückt nicht
  • Max. Breite ca. 100 mm (4")
  • Vier Längen: 80, 87, 94 und 101 cm
  • Gewicht: ca. 125 g (4,4 oz), 135 g (4,8 oz), 145 g (5,1 oz) und 160 g (5,6 oz)
  • Verwendbar mit einem 45–50 mm (1,8"-2") Dienstgürtel
  • Hergestellt in Deutschland unter Verwendung europäischer Teile und Materialien

Ein hochwertiger Kampfgürtel ist ein Muss für Militärausrüstung und auch nützlich in anderen Situationen, in denen Sie viel Ausrüstung praktisch an Ihrem Gürtel befestigen müssen. Es ist äußerst angenehm, Taschen einzeln anbringen und abnehmen zu können, ohne den ganzen Kram auseinandernehmen zu müssen, wie bei traditionelleren Gürtelschlaufen. Wir haben bei der Gestaltung unseres Gürtels besonderen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt.

Lasergeschnittene PALS-Oberfläche

Sie finden die PALS-Oberfläche fast über die gesamte Länge des Kampfgürtels. Anstelle von Nähen haben wir aus drei besonderen Gründen lasergeschnittenes Cordura verwendet. Erstens sorgt dieses Design dafür, dass Pistolentaschen und andere schmale Gegenstände sicherer aufrecht stehen bleiben. Darüber hinaus garantiert es einen leichteren und flacheren Gürtel. Drittens reduziert es die Herstellungszeit und benötigten Materialien, was Kosten spart.

Einzigartiges, ergonomisches Design

Normalerweise sind Kampfgürtel gerade, aber wenn Sie einen geraden und steifen Gürtel um Ihre Taille legen, drückt und scheuert er auf die unangenehmste Weise. Deshalb haben wir es komplett anders gestaltet. Unser Gürtel ist gebogen, was bedeutet, dass er Ihren Kurven viel ergonomischer folgt. Wenn Sie ihn anlegen, verteilt sich das Gewicht Ihrer gesamten Ausrüstung gleichmäßig und der Gürtel schneidet auch nach langer Tragezeit nicht in Ihre Haut.

Verwendung

Er ist zur Nutzung mit einem separat erhältlichen Dienstgürtel vorgesehen. Wir empfehlen den Särmä TST Cobra Einsatzgürtel, aber praktisch jeder hochwertige Ausrüstungsgürtel ist geeignet. Der Einsatzgürtel lässt sich komplett unter das lasergeschnittene PALS-Gurtbandsystem schieben. Auf diese Weise befestigen Sie die Taschen, Holster usw. nur am PALS-Gurtbandsystem. Sie können den Gürtel jedoch auch unter und über verschiedene Abschnitte des Gurtbands weben, wodurch Sie Dinge auch am Dienstgürtel befestigen können - und die Beutel sicherer am PALS-Gurtband halten.

Außerdem haben wir den unteren Teil des Gurtbands in drei Abschnitten offen gelassen. Dies ermöglicht es Ihnen, Dinge von unten am Dienstgürtel zu befestigen. So können Sie beispielsweise ein Beinholster, eine Gasmaskentasche oder andere geeignete Ausrüstungen am Gürtel befestigen. Diese verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten machen diesen Kampfgürtel äußerst vielseitig.

¨

Der Kampfgürtel hat Schlaufen für einen 45 mm (1,8") breiten Dienstgürtel. Die Schlaufen verhindern, dass der Gürtel wie ein Verrückter hin und her schwingt. Sie können auch einen 50 mm (2") breiten Dienstgürtel verwenden, dann jedoch ohne die Schlaufen. Der breitere Gürtel bleibt auch ohne sie an Ort und Stelle.

Hergestellt vom deutschen Unternehmen MD-textil

Diese Kampfgürtel werden vom deutschen Unternehmen MD-textil hergestellt, einem familiengeführten Unternehmen, das sich auf taktische und technische Ausrüstungen spezialisiert hat. Sie fertigen unter anderem Ausrüstungen für die Spezialeinheiten der Bundeswehr und des Grenzschutzes. Sie nutzen hochmoderne Maschinen, die fast so präzise sind wie die deutschen Arbeiter selbst.

Um nur die beste Qualität zu liefern und eine nachhaltige Produktion aufrechtzuerhalten, arbeiten sie eng mit Spezialeinheiten zusammen und beziehen keine Materialien aus Niedriglohnländern. Die Textilien, Gurtbänder und das Nähen werden in Deutschland hergestellt. Der Klettverschluss wird in Spanien hergestellt und die Kunststoffteile kommen aus Italien.

Rezensionen
2.5(1)