
Hier bietet sich die Gelegenheit, die fortschrittlichsten ungarischen Optiken ihrer Zeit zu ergattern. Dies ist die ungarische Kopie eines russischen Fernglases, das von einem Zeiss-Klassiker aus dem frühen 20. Jahrhundert inspiriert wurde. Kleine Linsen, nicht sehr hohe Vergrößerung, aber das Gewicht moderner größerer Ferngläser. Giftgrüne Schönheit mit stilvollem Lederetui.
Geschichte
Die Geschichte dieser Ferngläser ist ziemlich faszinierend. Im Jahr 1907 entwickelte Zeiss das Modell Silvamar, das bis 1969 hergestellt wurde. Es waren 6x30-Ferngläser, die sowohl in militärischen als auch zivilen Versionen erhältlich waren. Das Design war so beliebt, dass es in Russland sehr schnell kopiert wurde. Und von Russland aus verbreitete es sich in viele andere Ostblockländer wie Polen und Ungarn.
Merkmale
Dies sind dunkelgrüne Ferngläser mit schwarzen Okularen. Die Oberfläche ähnelt einem lederartigen Hartgummi, oder etwas in der Art, und der Rahmen besteht aus einer Art Metall. Man kann die Linsen recht gut einzeln fokussieren. Die rechte Linse hat ein Entfernungsmessabsehen mit Zahlen, jedoch ohne Einheiten. Möglicherweise befinden sie sich jedoch im sowjetischen Militär. Objektivabdeckungen sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Alle werden mit einer klassisch eleganten braunen Ledertasche geliefert. Einige Etuis enthalten auch Gelblinsen, die Ihre Welt in ein Schnaps-Whisky-Braun tauchen, plus ein etwas verdächtiges Reinigungstuch. Betrachten Sie diese jedoch als netten Bonus und erwarten Sie sie nicht.
Die Optik ist ziemlich gut, wenn man ihr Alter und ihre Herkunft berücksichtigt. Natürlich können sie nicht mit modernen Top-Ferngläsern mithalten, aber das spiegelt sich irgendwie im Preis wider. Diese sind für ihre Größe ziemlich schwer, wie Optiken früher waren. Das Gewicht beträgt mit Koffer ca. 1.130 g (2,5 lb), nur das Zielfernrohr ca. 600 g (1,3 lb).
Zustand
Gebrauchter ungarischer Militärüberschuss. Diese können vom Zweiten Weltkrieg bis zur Zeit des Kalten Krieges reichen. Mit anderen Worten, sie sind zwar recht alt, aber für ihr Alter wirklich gut. Natürlich können Lederteile Kratzer und Flecken aufweisen. Die Messingteile können oxidiert und die Stahlteile verrostet sein. Die Linsen können auch fleckig oder staubig sein und müssen gereinigt werden.