Schweizer Eisaxt, Modell aus dem 2. Weltkrieg, Überschuss

$78.99
Mehr Bewertungen anzeigen
Produktbeschreibung

Eine wirklich hübsche Schweizer Eisaxt, hergestellt in Österreich. Im Stil identisch mit der deutschen Eisaxt aus dem Zweiten Weltkrieg. Ähnliche Werkzeuge wurden natürlich schon vor und lange nach dem Krieg verwendet.

In alter Zeit benutzten die Hirten den Alpenstock als Stütze, wenn sie sich in den gefrorenen Alpen bewegten, und viele trugen auch ein kleines Beil bei sich, um Stufen in das Eis zu hauen. Dann hatte jemand die clevere Idee, beides in einem Werkzeug zu kombinieren, und so entstand im 19. Jahrhundert die Eisaxt.

Verwendung

Die ersten Eisäxte waren lang, aber als die Steigeisen besser wurden, wurden auch die Äxte kürzer. Diese Version ist ca. 60 cm (23,6"). Die Länge kann ein wenig variieren. Das Gewicht beträgt ca. 800 Gramm (1,8 lb). Das kann auch ein bisschen schwanken, denn in der guten alten Zeit legte man auf Präzision nicht so viel Wert.

Sie wurden zu ihrer Zeit im Bergsteigen eingesetzt. Da es sich jedoch um gebrauchten Militärüberschuss handelt, sollten Sie damit nicht versuchen, die Alpen zu erobern! Klettergeschäfte bieten dafür deutlich zuverlässigere moderne Werkzeuge an. Diese eignen sich am besten zum Sammeln, für Reenactments und als schönes Andenken für einen kletterbegeisterten Freund. Man kann auch ziemlich beeindruckende Social-Media-Fotos damit machen, solange man in Bodennähe bleibt.

Hersteller

Viele davon wurden von der österreichischen Firma Stubai hergestellt, die für ihre hochwertigen Werkzeuge bekannt ist, es gibt jedoch auch andere Hersteller. Die Axt bleibt dieselbe, mit Ausnahme der Stempel auf der Klinge.

Zustand

Verwendeter Militärüberschuss, aber in gutem Zustand. Einige sind in wirklich gutem Zustand, andere wurden häufiger genutzt. Der Griff und die Metallteile sind vollständig intakt. Am Griff ist etwas Schmutz, also sollten Sie diese nicht mit weißen Seidenhandschuhen anfassen, da er etwas Farbe abgibt. Falls Ihnen das nicht zusagt, können Sie den Griff mit Schleifpapier säubern. Die Schlag- und Stichteile sind nicht mehr so scharf wie bei einem neuen, da sie bereits zum Schlagen und Stechen genutzt wurden. Aber Sie können sie jederzeit nachschärfen. Wenn Sie es nur in Ihrer Sammlung haben möchten, sollten Sie wahrscheinlich nichts schleifen oder schärfen.

Rezensionen
Für dieses Produkt gibt es noch keine Bewertungen.