
Ein leichtes und atmungsaktives Kampfhemd sorgt dafür, dass Sie unter der ganzen Körperpanzerung und tragenden Ausrüstung so kühl wie möglich bleiben. Der Stehkragen und die Ärmel bieten Schutz und Taschen für unverzichtbare Ausrüstung. Die verschleißanfälligen Ellbogen sind durch Cordura-verstärkte Ellbogenpolstertaschen geschützt.
Eigenschaften
- Leichtes und atmungsaktives Strickoberteil
- Rollkragen mit Reißverschluss
- Raglanärmel
- Langer Saum
- Geformte Ellbogenverstärkungen mit Polstertaschen
- Verstellbare Bündchen mit Klettverschluss
- Zwei Bizepstaschen mit Klettverschluss
- Schlaufe für Namensschilder und andere Aufnäher an den Bizepstaschen
- Materialien:
- M05: 50 % Baumwolle, 48 % Polyamid, 2 % Elastan, Ripstop, 220 g/m²
- M04 und Grün: 50/50 Baumwolle/Polyamid, Ripstop, 225 g/m² (die auslaufende M04-Version ist Baumwolle/Polyester)
- MultiCam: 48 % Baumwolle, 48 % Polyamid, 4 % XLA (Elastan), Ripstop, 219 g/m²
- 110 & 150 g/m² / 3,9 & 5,3 oz/yd² Coolmax FreshFX
- Ellenbogenverstärkungen aus 500D Cordura
L4 – Feldbekleidung
Die vierte Schicht unseres Kleidungssystems könnte man als "Standard-Tarnkleidung" bezeichnen. L4-Kleidung bietet Schutz vor äußeren Einflüssen durch Tarnung und Abriebfestigkeit. Diese Kleidungsstücke sind für minimalen Wärmestau und effektive Schichtung konzipiert. Camouflage-Drucke und sichtbares Zubehör sind 100 % NIR-konform.
Schauen Sie sich unser Varusteleka Kleidungssystem an!
Versionsupdate 2023
Wir haben dieses Kampfhemd 2023 aktualisiert, was die Ärmelmaterialien und das Herstellungsland betrifft. Das M04 Desert Camo Shirt existiert sowohl in der neuen als auch älteren Version, und wir haben die Details zur jeweiligen Version im Text belassen, wo es angebracht ist. Die älteren Versionen sind in der Auflistung als "Auslaufversion" gekennzeichnet – sie besitzen leichtere Ellbogenverstärkungen aus dem Ärmelstoff. Die neuen Versionen verfügen über Cordura-Ellbogen.
Finnische M04-Wüstentarnung
Dieses Muster ist fantastisch in Wüstenumgebungen geeignet, von Arizona bis zum Nahen Osten und darüber hinaus. Auch auf Schießständen ist es ziemlich beeindruckend.
Geschichte
Die Finnlands Streitkräfte begannen in den frühen 2000er Jahren mit der Entwicklung neuer Tarnmuster. Finnlands Teilnahme an der UN-Friedensmission an der Grenze zwischen Äthiopien und Eritrea im Jahr 2000 machte die eigenen Wüstenuniformen zur Priorität. Der erste zum Einsatz kommende Tarnmusterprototyp war das K2004, welches 2003 eingeführt wurde. Die ersten Modelle bestanden aus ziemlich dickem Twill-Stoff, bei späteren Modellen wurde auf leichtere Ripstop-Stoffe umgestellt, und schließlich entwickelte sich daraus die offizielle M04-Hot-Weather-Uniform.
Im Gegensatz zu den Finnlands Streitkräften begannen wir bei Varusteleka mit der Entwicklung unserer Version des M05-Bekleidungssystems in einer anderen Reihenfolge: Wir starteten mit Wald- und Wintermodellen, die besser für das finnische Klima geeignet waren. Nachdem wir diese Aspekte nun berücksichtigt haben, haben wir schließlich unsere eigenen Versionen für das aride und Wüstenklima entwickelt.
Für heißes Klima
In der speziellen M04 Wüstenversion haben wir das Cordura in den Ellbogenverstärkungen durch den Hemdstoff ersetzt. Es ist natürlich nicht ganz so robust wie Cordura, aber es ist erheblich atmungsaktiver, was bei heißem Klima sehr angenehm ist. In der neuesten M04-Version haben wir die Cordura-Ellbogenverstärkungen wieder eingesetzt.
Hergestellt in Polen
Diese werden heutzutage in Polen, innerhalb der EU, genäht. Die ältere Version wurde in Estland hergestellt.