
Eine einfache Liste der Outdoor-Kleidung, die Sie besitzen sollten
Eine einfache Liste der Outdoor-Kleidung, die Sie besitzen sollten

Dieser Artikel soll ein einfacher Leitfaden für die Garderobe von Outdoor-Menschen sein, damit sie sich bei den meisten Wetterlagen wohlfühlen. Alle hier aufgeführten Artikel sind natürlich bei Varusteleka erhältlich, aber vielleicht besitzen Sie bereits einige Kleidungsstücke, die diesen Zweck erfüllen, oder glauben, dass Sie woanders bessere Angebote finden können. In diesem Artikel finden Sie zahlreiche Links zu verschiedenen Kategorien unserer Webseiten, aber Sie müssen diese nicht alle reflexartig öffnen. Sie leiten Sie einfach direkt zu den entsprechenden Produktgruppen weiter.
Respektieren Sie die Natur
Zuerst sollten wir uns an eine grundlegende Sache erinnern: Die Natur kann denjenigen, die sie nicht respektieren, ganz schön zusetzen. Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Punkt, an den Sie sich erinnern sollten, denn alles andere leitet sich irgendwie davon ab. Lassen Sie uns also respektvoll in Richtung der freien Natur nicken.
Unterwäsche steht an erster Stelle

Stellen Sie sicher, dass Sie Unterwäsche aus Merino oder zumindest synthetischer Unterwäsche besitzen: T-Shirt, Boxershorts/Slips, lange Unterhosen und ein langärmliges Shirt. Diese sorgen auch bei Nässe für relativ viel Komfort. Natürlich ist es nicht angenehm, nass zu sein, aber mit Baumwolle wäre es noch viel schlimmer. Wenn Sie bis auf die Unterwäsche nass werden, ist schon etwas schiefgelaufen.
Hierzu gehören auch Socken, die reich an Wolle sein sollten. Unsere Merino-Socken sind gut, nehmen Sie eine Handvoll und auch ein paar dickere dazu. Im Wald werden Sie wahrscheinlich doppelte Socken tragen, probieren Sie also verschiedene Kombinationen aus! Dünn-dünn, dünn-dick usw. Ein Sockenwechsel ist eine gute Idee, wenn Ihr Ausflug mehr ist als nur ein Spaziergang im Park und zurück zum Auto.
Sparen Sie nicht an Stiefeln

Einmal kam eine Gruppe junger Männer am Campingplatz an. Sie waren mit Turnschuhen und Baumwollsocken über einen zugefrorenen, aber leicht aufgetauten See gelaufen, die nun durchnässt waren. Verhalten Sie sich nicht wie diese Kerle.
Stiefel mit wasserdichter Membran sind fast immer eine gute Wahl, aber selbst normale Lederstiefel sind den Supermarkt-Sneakern um Längen überlegen und können bei richtiger Nutzung an den richtigen Stellen sogar funktionaler sein als GTX-Schuhwerk. Tragen Sie doppelte Socken in Ihren Stiefeln und stellen Sie sicher, dass diese groß genug sind, um sie aufzunehmen – probieren Sie verschiedene Sockenkombinationen aus. Achten Sie darauf, dass Ihre Zehen nicht an die Schuhspitze stoßen und dass die Schnürsenkel genug Platz haben, um sie zu lockern und zu straffen.
Andere Kleidung
Wenn das oben genannte geklärt ist, achten Sie darauf, dass Sie folgendes haben:

Ein gutes Paar Feldhosen, in denen Sie sich gut bewegen können. Diese sollten nicht wasserdicht sein. Sie sind Ihre bevorzugte Wahl. Kombinieren Sie sie bei kälterem Wetter mit langen Unterhosen.

Eine ordentliche ungefütterte Jacke. Stellen Sie sicher, dass sie groß genug ist, um warme Sachen darunter anzuziehen. Eine gewisse Wasserbeständigkeit kann von Vorteil sein, aber dies ist keine Regenjacke. Eine Kapuze ist praktisch. Wenn Sie wissen, was Sie tun, können Sie mit Stoffwachs strategische Bereiche etwas wasserabweisend machen.

Warme Zwischenschichten.Ein traditioneller Pullover ist eine gute Wahl, egal ob mit oder ohne Reißverschluss, aber ziehen Sie auch eine Fleecejacke in Betracht. Dieses Kleidungsstück kann auch während der Pausen für Wärme sorgen.

Wasserdichte Hosen, die aus GTX, Sympatex oder einem gleichwertigen Material bestehen sollten. Diese sollten groß genug sein, um über Ihre langen Unterhosen und normalen Hosen zu passen. Wir empfehlen, zuerst im militärischen Überschuss zu suchen: Diese sind robust, einfach und preiswert.

Eine wasserdichte Jacke, idealerweise mit Membranen, ist ebenfalls eine gute Überlegung. Auch diese sollte bei Bedarf über alle anderen Kleidungsstücke passen. Und nochmals: Schauen Sie zuerst beim Überschuss. Ein Regenponcho ist auch okay, aber sich darin zu bewegen kann echt mühsam sein.

Ein Hut, eine Wachmütze, ein Schal und Handschuhe. Der Hut dient lediglich als Sonnenschutz. Ein Boonie-Hut ist eine gute Wahl, aber auch eine Cap könnte geeignet sein. Die Wachmütze und der Schal sollten aus Wolle sein. Für die Handschuhe ist jedes robuste Paar geeignet. Achten Sie nur darauf, dass sie den Umgang mit Werkzeugen und Lagerfeuer-Aktivitäten problemlos aushalten. Denken Sie über eine modulare Herangehensweise nach: Besorgen Sie sich robuste Lederüberhandschuhe und tragen Sie Wollhandschuhe darunter. Ein Paar Fäustlinge für den Winter ist ebenfalls eine gute Investition.

Der einfache Autor dieses Artikels lebt in der Vergangenheit und bevorzugt manchmal altmodische Wollkleidung. Diese eignen sich sehr gut für die Zwischenkollektion und den Winter, halten warm, sind atmungsaktiv, bieten einen gewissen Schutz gegen Wasser, allerdings wenig gegen den Wind. Eine gute Wahl in Bewegung, weniger vorteilhaft im Stillstand. Manche finden sie etwas juckend oder kratzig, aber es gibt Unterschiede zwischen Wollstoffen. Sie sind seit der Antike als Outdoor-Kleidung im Einsatz und haben definitiv ihren Reiz. Beispiele moderner Wollfries-Kleidung sind unsere Särmä TST WoolShell Jacken und Hosen. Die Verfügbarkeit von Militärüberschuss ist stark variabel, daher stammen unsere Beispiele aus neuer Produktion.
Die Natur ist kein steriler Ort

Sie sollten sich bewusst sein, dass Ihre Kleidung beim Wandern im Wald schmutzig wird, und es ist wirklich eine Freude, den Wald zu erkunden, ohne sich zu viele Sorgen machen zu müssen. Daher empfehlen wir, bestimmte Kleidungsstücke speziell für den Außeneinsatz zu reservieren. Der Autor erklärt kühn, dass es auch eine Art Respekt gegenüber der Natur ist, Kleidung in angemessenen, gedeckten, erdigen Farben zu tragen, im Gegensatz zu dem allzu häufig auftretenden, mit Logos überladenen Neonwahnsinn.
Denken Sie auch daran, Ihre Ausrüstung zu pflegen, damit sie Ihnen lange gute Dienste leistet. Trocknen und reinigen Sie Ihre Kleidung nach einem Ausflug in den Wald immer und pflegen Sie auch Ihre Stiefel. Ein wenig Bürsten reicht sowohl für Kleidung als auch für Stiefel aus, Waschen ist nach jedem kleinen Ausflug normalerweise nicht notwendig.
"Ich weiß nicht, wie ich die benutzen soll!"
Der erfolgreiche Einsatz unterschiedlicher Kleidung unter verschiedenen Bedingungen ist eine Kunstform, und der beste Weg, sie zu erlernen, besteht darin, sie anzuwenden. Ein recht gutes Basiswissen finden Sie jedoch in unserem Artikel über Schichtenkleidung.