
Ein Paar fingerlose Handschuhe. Zusätzlich zum zeitlosen Hobo-Look lassen fingerlose Handschuhe Ihre Fingerspitzen frei für allerlei Aktivitäten und eignen sich gut als Unterhandschuhe. Diese sind besser als die meisten, da sie aus Merinowolle an einem seltsamen Ort namens Tampere, etwas nördlich von hier, hergestellt werden.
Vielleicht bemerken Sie, dass an den Fingern ein paar lose Fäden sind. Diese Fäden sind aus produktionstechnischen Gründen vorhanden. Sie können sie etwas kürzen, aber bitte nicht entfernen! Ein Ziehen an den Fäden führt nicht zum Ausfransen der Handschuhe. Durch die Nutzung verfilzen die Fäden und werden unauffälliger. Und die Kanten rollen sich im Gebrauch etwas ein, sodass die Fäden darunter verborgen sind.
Hochwertige Merinowolle
Wolle ist großartig. Merinowolle ist noch besser: Sie juckt nicht, isoliert und reguliert die Temperatur besser und nimmt noch weniger unangenehme Gerüche auf (die meisten verschwinden schon durch einfaches Lüften). Natürlich ist der höhere Preis oft der Haken, aber für das, was sie bieten, sind diese erstaunlich günstig.
Spielen Sie ein Instrument? Müssen Sie es gelegentlich bei kühlem Wetter tun und/oder ist Ihre Heizung mal wieder ausgefallen? Benötigt Ihr Instrument nur saubere Fingerspitzen? Hier ist etwas, das Ihnen hilft, diese Passagen richtig zu spielen: Diese fingerlosen Handschuhe bedecken den Handflächenbereich, was bedeutet, dass auch Ihre Fingerspitzen an der Blutzirkulation teilhaben und so etwas Wärme behalten.
Sie sind ziemlich dünn, sodass sich das Spielgefühl des Instruments nicht wesentlich unterscheidet. Diese schützen das Instrument auch vor dem Schweiß Ihrer Hände, was besonders bei Akkordeons angenehm ist.