
Jetzt gibt es etwas wirklich tolles: teutonische schwere Kampfstiefel zu einem niedrigen Preis! Diese österreichischen Stiefel sind eng mit den deutschen Bundeswehr KS2000 verwandt und stellen eine verbesserte Version dar. Beide Stiefel werden vom selben Auftragnehmer gefertigt, Völkl aus Deutschland.
- Stabiler Kampfstiefel aus Vollleder
- Rahmenkonstruktion ermöglicht Neubesohlung
- Schnellschnürsystem und Haken
Früher waren Militärstiefel robuste, nahezu unzerstörbare Schuhe, die die Zivilmode inspirierten. Die moderne Welt ist verdorben, ziviler Schnickschnack wird auf Armeestiefel projiziert, und ihre Lebensdauer ist ebenso kurz wie die Aufmerksamkeitsspanne ihrer Benutzer. Nicht in Österreich, nein! Der Kampfanzug 2003 (KAZ 03) Kampfstiefel ist auf Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit ausgelegt. Die Redewendung "die gibt es nicht mehr so wie früher" kommt mir in den Sinn, aber diese hier werden noch hergestellt. Jawohl!
Die Schnürsenkel verlaufen durch D-Ringe am Rist und dann durch Verschlusstunnel und Haken am Schaft. Diese lassen sich schnell anziehen und für eine gute Passform anpassen. Einige Paare haben eine dickere Polsterung am Schaft und anstatt eines Tunnels eine synthetische Schlaufe zwischen den D-Ringen und Haken. Diese sind nicht einzeln sortiert, aber alle von exzellenter Qualität.
Wir empfehlen, sofort neue Einlegesohlen und Schnürsenkel zu kaufen. Vermutlich erhalten Sie Schnürsenkel und Einlegesohlen mit den Stiefeln, die eventuell einsatzbereit sind, aber besser ist es, diese Verbrauchsmaterialien auf Vorrat zu haben.
Materialien und Konstruktion
Die meisten Materialien entsprechen denen der Bundeswehr Kampfstiefel, aber die Zwischensohle besteht nicht aus kitschigem, aufgeklebt Gummischaum. Diese österreichischen Modelle verfügen über eine ordentliche Rahmensohle, die ersetzt (neu besohlt) werden kann. Das leichte Lederfutter fühlt sich an wie ein Handschuh und kann ohne Socken ein angenehmes Gefühl am Fuß hinterlassen. Die Schnürsenkel laufen durch robuste Stahlbeschläge, anstatt durch brüchige Formteile.
- Obermaterial: strapazierfähiges Leder
- Sohle: vulkanisierter Gummi mit Vibram-Profil
- Einlegesohlen: bitte neue kaufen
- Sohlenkonstruktion: rahmengenäht
- Gewicht: 2250 g/Paar, Größe 43 (4,96 lb)
Die Steifigkeit ist für den allgemeinen Gebrauch geeignet, für Bergstiefel gibt es separate österreichische Modelle. Der Schaft bietet guten Halt, sodass diese auch bei starker Beanspruchung zuverlässig sind.
Garantieinformationen
Aktuell werden sie nicht mehr vom Hersteller abgedeckt. Trotzdem sollten Sie hier nicht enttäuscht sein. Falls Sie auf ein Problem stoßen, informieren Sie uns bitte, und wir kümmern uns um eine Lösung.
Zustand
Zwar gebraucht, aber in gutem Zustand und einsatzfähig, die Profile bieten noch viele Kilometer Laufleistung. Der Hersteller ist meist Völkl, manchmal Holzer.
Einige Paare können oben am Schaft oder an der Zunge ein durchgestanztes Etikettenloch haben. Meist ist am Zehenbereich oder an der Ferse ein mit Kreide gemaltes Weißes X zu sehen. Es löst sich mit der Zeit beim Tragen, Bürsten und Pflegen.
Es ist wissenswert, dass Militärische Überschuss-Stiefel üblicherweise ohne Einlegesohlen geliefert werden und selbst wenn, sind diese oft gebraucht. Besorgen Sie sich daher am besten gleich ein gutes Paar Einlegesohlen. Zum Beispiel von uns.