
Wie man sich im Schichtenlook kleidet
Wie man sich im Schichtenlook kleidet
Dieser Artikel ist aus finnischer Sicht und unter Berücksichtigung des nordischen Klimas verfasst. Und da wir völlig kommerziell handeln, basiert die vorgestellte Kleidung auf der Auswahl von Varusteleka. In diesem Artikel behandeln wir die Grundlagen des Schichtenlooks und geben Empfehlungen, was Sie für jede Schicht kaufen sollten. Über das Inhaltsmenü unten können Sie auf die verschiedenen Teile des Artikels und die Empfehlungen zugreifen.
Der menschliche Körper bevorzugt optimale Bedingungen - nicht zu heiß, nicht zu kalt und besonders nicht nass. Mit unserer Kleidung versuchen wir, diese Bedingungen für uns erträglich zu machen. So bleiben wir auch bei schlechtem Wetter funktional und maximal komfortabel.
Lagenlook oder schichtweises Anziehen ist kein Zaubertrick. Es ist einfach das Klügste, was man tun kann. Einfach gesagt bedeutet der Lagenlook, dass Sie Ihre Kleidung aus verschiedenen Schichten zusammenstellen, sodass jede Schicht einen bestimmten Zweck erfüllt und jeder mit den anderen gut harmoniert.
Inhalt
- Basisschicht
- Mittelschicht
- Äußere Schicht
- Zusatzschicht
- Zubehör
- Beispieltabelle zum Lagenlook für unterschiedliche Bedingungen
- Videos zum Lagenlook
Basisschicht
Die Basisschicht wirkt als Isolierung zwischen Ihrer Haut und den äußeren Bekleidungsschichten, um bei jedem Wetter und jeder Aktivität ein gewisses Maß an Komfort zu schaffen, indem sie Ihre Haut trocken und angenehm warm hält. Indem Feuchtigkeit von der Haut wegtransportiert wird, bleibt ein zumindest mäßig trockenes Gefühl, was zu Ihrem Komfort beiträgt.
Die erste Schicht wird direkt auf der Haut getragen. Die Basisschichten sollten leicht, atmungsaktiv und feuchtigkeitsableitend sein. Bei warmen Temperaturen sind kurzärmelige Hemden und Unterwäsche ausreichend, während in kälteren Klimazonen lange Unterhosen und lange Ärmel zu bevorzugen sind. Polyamid, Polyester, Merinowolle und deren Mischungen sind ausgezeichnete Materialien für die Basisschicht.
Mittelschicht
Auf Ihre Basisschicht folgt die Mittelschicht. Diese können stark variieren und sollten stets gut bedacht nach Wetter und Aktivitäten ausgewählt werden. Die Mittelschichten dienen dazu, durch Isolierung Wärme bereitzustellen. Mittelschichten gibt es in vielen Formen; am wichtigsten ist, dass sie nach wie vor hoch atmungsaktiv und feuchtigkeitsableitend sind!
Wenn Sie bei trübem Wetter viel unterwegs sind, können mittelschwere lange Unterhosen und ein Rollkragenpullover über Ihrer Basisschicht ausreichen. Steht man jedoch bei gleichem Wetter still, sollte man sich mit Loft-Mittelschichten oder ähnlich gut isolierenden Kleidungsstücken wärmer kleiden.
Wie das alte Sprichwort besagt: "Bei kaltem Wetter sollte man sich so kleiden, dass man beim Stillstehen ein wenig friert. So schwitzt man unterwegs nicht zu viel."
Außenschicht
Die Außenschicht muss nicht zwangsläufig aus wasserdichten Membranen bestehen. Es handelt sich dabei einfach um die äußerste Schicht Ihrer Kleidung. Die Außenschicht schützt die unteren Schichten vor den Elementen und anderen Einflüssen, für die sie nicht ausgelegt sind, wie Wind, Regen und Abrieb.
Die vielleicht nützlichste Außenschicht ist eine leichte, nicht wasserdichte, ungefütterte Jacke und Hose. Bei kalten Temperaturen kann jedoch eine isolierte Außenschicht eine kluge und funktionale Wahl sein. Denken Sie daran: Je atmungsaktiver die Außenschicht ist, desto weniger schwitzen Sie und desto komfortabler ist das Tragegefühl. Beim Kauf einer Außenschicht sollten Sie darauf achten, dass die Kleidung groß genug ist, um zumindest eine Basis- und Mittelschicht unterzubringen.
Über Regenbekleidung scheiden sich immer die Geister. Sollte Regenbekleidung über oder anstelle der normalen Außenschicht getragen werden? Im stationären Einsatz kann Regenbekleidung praktisch immer einfach über der normalen Kleidung getragen werden, ohne dass es zu Beeinträchtigungen kommt. Aber wenn Sie unterwegs sind, kann die Kombination aus dieser zusätzlichen Schicht schlecht atmungsaktiver Kleidung und der Masse Ihrer normalen Außenschicht darunter zu Schweißbildung und Unbehagen führen. In diesem Fall können Sie Ihre Jacke und Hosen gegen wasserdichte Alternativen austauschen.
Extraschicht
Zubehör
Die Grundlagen des Lagenlooks können Sie auch auf Ihren Kopf übertragen. Eine Sturmhaube aus Merinowolle oder eine dünnere Cap aus Merinowolle können Ihnen die zusätzliche Isolierung bieten, die Sie bei Kälte brauchen. Über den Kragen Ihrer Jacke geht viel Wärme verloren. Daher empfiehlt es sich, einen Schal zu verwenden, um diesen Wärmeverlust einzudämmen. Auf diese Weise können Sie auch regulieren, wie viel Körperwärme Sie speichern, es ist also keine Alles-oder-Nichts-Situation.
Dieselben Prinzipien gelten auch für Handschuhe. Sie können dieselben Handschuhe verwenden, aber bei Kälte einfach eine größere Größe. Der zusätzliche Luftraum hilft Ihnen, die Wärme zu speichern und ermöglicht es Ihnen außerdem, einen dünneren Handschuh als Basisschicht darunter zu ziehen.
Eine Beispieltabelle zum Schichten von Kleidung für unterschiedliche Bedingungen
Im Zweifelsfall können Sie in der folgenden Tabelle nach Empfehlungen zur Kleidung bei unterschiedlichen Wetterbedingungen suchen. Die Tabelle bietet Richtlinien basierend auf Wetter, Aktivitätsniveau und Kleidung. In der Praxis muss sich eine Person, die leicht friert oder eine höhere Kältetoleranz hat, eher auf ihre Erfahrung verlassen, da Menschen unterschiedlich sind.
Trocken, kein Regen | Nass, Regen | |||
---|---|---|---|---|
Hohe Aktivität Kampftraining oder Ähnliches |
Geringe Aktivität Einige Stunden Wachdienst |
Hohe Aktivität Kampftraining oder Ähnliches |
Geringe Aktivität Einige Stunden Wachdienst |
|
Warm 10-30°C |
(T-Shirt), Shorts, Uniform | T-Shirt, Shorts, Uniform | T-Shirt, Shorts, Uniform | T-Shirt, Shorts, Uniform, Regenkleidung |
Trostlos 0-10°C |
T-Shirt, Shorts, Arbeitskleidung | T-Shirt, Shorts, Arbeitskleidungggf. ein langärmliges Unterhemd, lange Unterhosen und eine Thermoschicht | T-Shirt, Shorts, Arbeitskleidung und ggf. Regenkleidung | T-Shirt, Shorts, Arbeitskleidung, Regenkleidung und ggf. lange Unterhosen und eine Thermoschicht |
Kälte -40-0°C |
Rollkragenpullover, Shorts, Arbeitskleidung und ggf. lange Unterhosen und eine Mittelschicht, zusätzliche Schicht | Rollkragenpullover, Shorts, lange Unterhosen, Arbeitskleidung und ggf. Thermoschicht, zusätzliche Schicht, Thermoumhang |
Zusammenfassung
Wenn Sie diese Richtlinien anwenden, können Sie es auch bei schlechtem Wetter bequem haben. Mit den Informationen in diesem Artikel sind Sie gut bedient. Wenn Sie jedoch mehr erfahren möchten, lesen Sie unseren ausführlicheren Artikel.
Videos zum Thema Kleidung im Lagenlook