
Kampfgürtel-Setup – So gewinnt man einen finnischen Scharfschützenwettbewerb
Kampfgürtel-Setup – So gewinnt man einen finnischen Scharfschützenwettbewerb
Es gibt viele Wege, um ein Kampfgürtel-Setup zu gestalten. Alle ernsthaften Ausrüstungsentscheidungen sind ausschließlich zweckgebunden. In diesem Artikel geht es darum, einen Scharfschützenwettbewerb zu gewinnen. In Finnland ist das Wettkampfschießen mit Scharfschützengewehren eine offizielle Sportart unter der Reservisten-Sportföderation. Dieser Sport legt den Fokus auf Feldhandwerk und Schießen auf lange Distanzen. Es gibt nationale Wettbewerbe wie FinnSniper und die Häyhä-Meisterschaften.
Scharfschützenwettbewerbe erfordern eine spezifische Ausrüstung. Die Ausrüstung eines Teams während einer Etappe ist normalerweise aufs Nötigste beschränkt – unnötige Ausrüstung beeinträchtigt die Leistung. In diesem Artikel zeigen wir, was das Siegerteam des FinnSniper 2022 an seinen Kampfgürteln trug.

Was ist ein Scharfschützenwettbewerb?
Training und Wettkämpfe im PRS-Stil (Precision Rifle Series) sind eine hervorragende Möglichkeit, das Schießen unter Zeitdruck, mit begrenzter Munition und aus unbequemen Positionen auf kleine, weit entfernte Ziele zu trainieren. Dieses Training ist dem lässigen Papierschießen im Liegen weit überlegen. Allerdings geht es beim Scharfschützendasein um viel mehr als nur ums Schießen.

PRS-Übungen mit Kampfausrüstung und Kampfgürtel.
Scharfschützenwettbewerbe, wie FinnSniper, messen umfassend die Fähigkeiten eines Soldaten. Die Wettkämpfe erstrecken sich über mehrere Tage und sind meist in etwa zehn Etappen unterteilt. Viele Etappen beinhalten Schießen auf große Distanzen, aber wesentliche Feldhandwerks-Komponenten, wie TCCC, Informationsbeschaffung, Navigation, IDF-Feuerbefehle und so weiter, sind ebenfalls enthalten. Die meisten Schüsse erfolgen auf unbekannte Entfernungen, ohne dass LRF-Messungen genutzt werden können. Man ist auf Milliradian-Zielfernrohr-Absehen und die Milliradian-Formel angewiesen. Sind Ihre Maße und Windvorhersagen ungenau, werden Sie Ihr menschengroßes Ziel in etwa 1000 Metern Entfernung wahrscheinlich verfehlen.
Was ist ein Kampfgürtel?
Früher waren Kampfgurte schlichtweg Gürtel, die bei Bedarf um ein Tragegestell oder Hosenträger ergänzt wurden. Diese Gürtel hatten Beutel für Munition, Granaten usw. oder die Gegenstände wurden direkt am Gurtband befestigt. Moderne Infanterielösungen beinhalten oft Körperpanzerung als maßgeblichen Bestandteil. Die Ausrüstung zum Bohren und Befestigen bleibt jedoch wie immer am Soldaten – stets griffbereit.
Kampfgürtel sind im Grunde eine altmodische Methode, Ausrüstung an der Hüfte zu tragen. Sie sind bei Nutzern beliebt, die ihren Brust- oder Bauchbereich nicht mit Beuteln überladen möchten. Und nun bewegen wir uns in den Bereich der Scharfschützen. Scharfschützen verbringen oft Zeit in der Bauchlage oder beim Kriechen in die nächste Schussposition. Gegenstände an der Vorderseite des Körpers können unbequem sein, wenn Sie über unebenes Gelände, wie Baumwurzeln oder Sträucher, kriechen. Ihr Profil wird höher und breiter, und Sie könnten Schwierigkeiten haben, im Liegen eine stabile Schussposition zu finden.

Ein Beispiel für einen Kampfgürtelaufbau.
Technisch gesehen bezieht sich der moderne „Kampfgürtel“ meist auf breitere Gürtel mit PALS-Gurtbandsystem. Diese können entweder eine feste Einheit wie der Sioen Tacticum Kampfgürtel oder abnehmbare PALS-Gurtbandsysteme über einem Innengürtel sein. Einige Nutzer bevorzugen schmalere Schützungürtel, mit oder ohne PALS-Gurtbandsystem. Diese Varianten zeigen einige technische Unterschiede, doch Zweck und Beutelplatzierung sind gleich. Dies ist im Wesentlichen eine Frage des Geschmacks.
Wie bereits erwähnt, tragen Sie auf dem Kampfgürtel Ihre wichtigste Kampfausrüstung. Ein Scharfschütze muss außerdem in der Lage sein, bestimmte essentielle Artikel aus der Bauchlage zu erreichen – ohne aufzustehen oder andere sichtbare Bewegungen zu machen.
Super, Sie haben es bis hierhin geschafft – jetzt kommen wir zur Sache!
Scharfschützen-Wettkampfausrüstung
Alle Wettkampfausrüstungen werden gemäß dem Konzept der drei Linien der Ausrüstungsplatzierung getragen. Die erste und zweite Ausrüstungslinien sind während einer Etappe in der Regel immer angelegt. Das umfasst Waffen, Munition, IFAK, Kommunikationsmittel und spezielle Scharfschützenausrüstung wie Stative, Camouflage, Optik, ein LRF und ein Anemometer. Die dritte Ausrüstungslinie – Nahrung, Unterkunft etc. – kann entweder bei der Unterkunft oder im Wartebereich der Etappe gelassen werden. Dies hängt von der Durchführung des Wettbewerbs und den spezifischen Regeln ab.

Ein Wartebereich mit Waldzwergen aus Savonia.
Aus technischen und Sicherheitsgründen ist die Nacht überwiegend für Ruhe und Wartung reserviert. Die Unterkünfte der Mannschaften werden an bestimmten Orten aufgeschlagen und bleiben während des gesamten Wettbewerbs bestehen. Daher muss nicht ständig die gesamte Ausrüstung mitgeführt werden.
Die Ausrüstung, die die Teilnehmer während einer Etappe mit sich führen, kann etwas leichter sein als in realen Situationen. In einem Wettkampfumfeld strebt ein Team normalerweise eher eine optimale Wettkampfleistung an, nicht so sehr das präzise Ausrüsten beim Rollenspiel. Doch selbst nach der Straffung können die erste und zweite Scharfschützenausrüstungen leicht rund 25 kg / 55 lb pro Teammitglied wiegen. Ein richtiges Scharfschützengewehr mit entsprechender Optik, Zubehör und vollem Magazin kann allein 10 kg / 22 lb wiegen.

Ein Beispiel für den Aufbau eines Kampfgürtels.
Teamausrüstung des FinnSniper 2022 Gewinners
Finnische Scharfschützenwettkämpfe werden in der Regel mit Dreierteams durchgeführt. Das Gewinnerteam des FinnSniper 2022 bestand aus einem Spotter, einem Schützen und einem Feuerunterstützungsmann. Der Spotter und der Schütze hatten Repetiergewehre im Kaliber . .338 Lapua Magnum, und die Feuerunterstützung nutzte ein halbautomatisches Gewehr im Kaliber . .308 Winchester.
Die Rollen im Team einfach erklärt:Der Spotter ist der Teamleiter. Der Spotter macht Windansagen, misst Entfernungen, nutzt eine ballistische Tabelle zur Information des Schützen, beobachtet die Schüsse und korrigiert, wenn das Ziel verfehlt wird. Der Schütze schießt. In manchen Etappen kann der Spotter ebenfalls schießen, wenn nötig oder verlangt. Die Feuerunterstützung schießt auf nähere Ziele mit mehr Feuerkraft, aber geringerer Reichweite.
In Phasen, in denen neben dem Schießen andere Dinge passieren, handeln alle Teammitglieder ihren Fähigkeiten entsprechend. Manchmal kann es vorkommen, dass ein Teammitglied in einer Phase „vorübergehend außer Gefecht“ gesetzt wird und die Teamrollen getauscht werden müssen. In diesem Fall ist es vorteilhaft, ein vielseitiges Team mit sich überschneidenden Kompetenzen zu haben.

In der letzten Phase von FinnSniper schießen alle Spotter-Schütze-Paare gleichzeitig.
Das Siegerteam von FinnSniper 2022 trug Ghillie-Hauben und Rucksäcke mit Artikeln wie einem Spektiv mit Stativ, Stativen für Gewehre und verschiedenen Plattentaschen fürs Schießen von schwierigen Oberflächen. Sie trugen Kampfgürtel und sogenannte Kangaroo-Beutel, auf der Brust befestigte Verwaltungsbeutel. In den Kangaroo-Beuteln befanden sich z.B. Teamradios, der Spotter hatte ballistische Karten und Ferngläser, der Schütze hatte meist Schokoriegel und leere Verpackungen. Und hier haben wir den Kern der Geschichte:
Spotter-Kampfgürtel
- Gürtel und Geschirr
- Mehrzweckbeutel Zip M
- . 338LM Gewehrmagazine
- Mehrzweckbeutel Zip M
- Powerbank
- Taschenorganisator
- Notizblock und Bleistifte
- Kestrel-Anemometer
- Dump-Beutel
- IFAK
- Mehrzweckbeutel Zip M
- Mehrzweckbeutel Zip XS
- Multifunktionswerkzeug
- Tourniquet
Kampfgürtel
- Gürtel und Gurt
- Magazinbeutel
- . 338LM-Gewehrmagazine
- Mehrzweckbeutel Zip M
- Riemen
- Kabelbinder
- IFAK
- Pistolentasche x 2
- Pistolenmagazine 9mm
- Pistolenholster
- Pistole 9mm
- Multifunktionswerkzeug
- Taschenlampe
Kampfgürtel für Feuerunterstützung
- Gürtel und Gurt
- Taco-Magazinbeutel x 2
- . 308Win-Gewehrmagazine
- Mehrzweckbeutel
- . 308Win-Gewehrmagazine
- Mehrzweckbeutel Zip M
- Kohlenhydrate und Palmöl
- Dump-Beutel
- IFAK
- Multifunktionswerkzeug
PRO-TIPP: Falls Sie den Reißverschluss Ihrer Särmä TST Mehrzweckbeutel optimieren möchten, entfernen Sie die andere Zugschlaufe (die, die Ihrer Brustmittellinie am nächsten ist), um den 2-Wege-Reißverschluss in einen Einwege-Reißverschluss umzuwandeln. Jetzt öffnet sich der Beutel, wenn Sie an der Schlaufe nach hinten ziehen und schließt sich, wenn Sie ihn nach vorne ziehen. So wissen Sie immer, wo sich die Zugschlaufe befindet, ohne hinzusehen – besonders praktisch bei Dunkelheit. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass der Beutel offen bleibt, ist geringer.

Zu guter Letzt
Denken Sie daran, dass nur die richtige Wahl der Ausrüstung Ihrem Team ermöglicht, sein volles Potenzial zu entfalten. Um im Wettkampf erfolgreich zu sein, müssen Ihre Teammitglieder über solide individuelle Fähigkeiten verfügen und Ihr Team muss solange zusammen trainieren, bis alle Kommunikationsprobleme beseitigt sind. Also, gehen Sie raus und trainieren Sie, um zu gewinnen!