51379620e220ed4064.jpg

EOTECH HWS 512 A65 Holographisches Visier, 68 MOA

Regulärer Preis 669,99€
Verkaufspreis 669,99€ Regulärer Preis
Steuern inklusive. Versand wird an der Kasse berechnet.

Das EOTech HWS 512 ist perfekt für alle, die Wert auf schnelle Zielerfassung, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und die logistische Einfachheit der Verwendung von AA-Batterien legen. Das 512 gehört zu den beliebtesten holografischen Visiere und ist schon sehr lange auf dem Markt. Lue koko tuotekuvaus


  • Ausverkauft - 90% der Bestellungen werden am nächsten Werktag verschickt
Technische Details und Anweisungen

Ist das Absehen 68 MOA oder 65 MOA?

EOTech nannte dieses Absehen früher 65 MOA, und diese Zahl bleibt im Modellnamen bestehen. EOTech nennt es jetzt ein 68 MOA-Absehen, aber nur der Name hat sich geändert, das Absehen ist das gleiche wie zuvor: Rot 68 MOA-Ring (65 MOA Innendurchmesser) mit einem 1-MOA-Punkt in der Mitte.

Spezifikationen

Länge | Breite | Höhe | Gewicht | Wasserbeständigkeit | Betriebstemperatur | Montagetyp | Einstellungen | Helligkeit | Power Source* | Batterielebensdauer**

* Unterstützt Lithium-, Alkali- und Wiederaufladbare Batterien.** Bei Raumtemperatur mit Helligkeitseinstellung 12. (Diese gehen über 11 hinaus!)

Im Lieferumfang enthalten:

  • HWS 512
  • Kurzanleitung
  • Garantiekarte
  • Inbusschlüssel für die Montage des Visiers
  • 2x AA Alkaline Batterien
  • Schützende Polymerhülle

Beschreibung

Das EOTech HWS 512 ist perfekt für alle, die Wert auf schnelle Zielerfassung, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und die logistische Einfachheit der Verwendung von AA-Batterien legen. Das 512 gehört zu den beliebtesten holografischen Visiere und ist schon sehr lange auf dem Markt.

Das Modell 512 verfügt über Steuertasten auf der Rückseite und hat keine spezifischen NVG-Einstellungen für das Absehen.

Der holografische Vorteil

Holografische Visiere bieten gegenüber herkömmlichen Reflex-Rotpunktvisieren einige Vorteile. Zwar ist die Batterielebensdauer kürzer und es handelt sich um sperrigere Artikel, aber Sie bekommen dafür einiges zurück:

Erstens wird das Absehen auf das Ziel statt auf die Frontlinse projiziert, sodass Sie Absehen und Ziel gleichzeitig im Fokus behalten können.

Mit einer Lupe erscheint die Punktgröße im Verhältnis zum Ziel kleiner. In Wirklichkeit ist der Punkt viel kleiner als 1 MOA, aber die Auflösung des menschlichen Auges ist nicht genau genug, um den Unterschied zu erkennen: Wir nehmen ihn als 1 MOA wahr. Auch mit der Lupe erscheint der Punkt nicht vergrößert, obwohl das Ziel normal vergrößert wird.

Das Hologramm bleibt funktionsfähig, selbst wenn die Optik beschädigt ist. Wenn sich die Frontlinse eines Reflexvisiers durch einen Stoß verschiebt oder zerbricht, ist das Visier völlig von Null abweichend, wenn Sie überhaupt einen Punkt sehen.

Schließlich weisen holografische Visiere im Vergleich zu Reflexvisieren einen geringeren Parallaxenfehler auf, obwohl dieser bei hochwertigen herkömmlichen Rotpunkten bereits minimal ist.