
Skrama 200 ist ein vielseitiges, robustes Buschmesser zum Hacken, Spalten und Schnitzen. Dieser moderne Leuku kann Äste und Stangen hacken, Brennholz vorbereiten und immergrüne Zweige zur Camouflage oder zum Schlafen sammeln. Es ist mehr als ein Messer, aber leichter als eine Machete und vor allem ein solider und zuverlässiger Begleiter, der sich bequem am Gurt tragen lässt.
- Moderner Leuku für den Außenbereich
- Stabiler Gummigriff
- 200 mm (7,85") lange Klinge aus Kohlenstoffstahl mit durchgehendem Erl
- Hergestellt in Finnland
- Stabile Scheide für alle, die eine benötigen
Skrama – wie Scramasax oder Seax, ein großes einschneidiges Messer, das im Europa der Eisenzeit beliebt war. Ähnlich wie der Lappland-Leuku dient er mehreren Zwecken. Ein cooler Name ist immer schön und die besten sind jene, die eine gewisse Geschichte haben – unser Skrama des 21. Jahrhunderts würde mit Sicherheit den Anforderungen eines Mannes der Eisenzeit aus der „guten alten Zeit" gerecht werden.
Das Herz des Skrama ist die Klinge.
Die Klinge des Skrama ist leicht gebogen und hat eine Schafsfußspitze. Die Krümmung erleichtert das Wiegen des Messers auf einem Schneidebrett beim Kochen. Die Klinge ist in zwei verschiedenen Winkeln geschliffen. In der Nähe des Griffs befindet sich ein 5 cm (2") langer Abschnitt mit einem Winkel von 25° zum Schnitzen und für Feinarbeiten. Der übrige Teil der Klinge weist einen Anschliff von 34° auf, der sich für diese Art von Klinge als hervorragend erwiesen hat.
Beim Spalten von Brennholz kann man mit einem anderen Holzstück auf die Klinge schlagen; das Messer ist so konstruiert, dass es dem standhält. Schlagen Sie jedoch nicht mit Steinen oder anderen Gegenständen, die härter als Holz sind. Die Full-Tang-Klinge endet in einer Trageschlaufe. Mit dem umspritzten Griff ist ein Lösen oder Abfallen eigentlich nicht mehr möglich.
Das Loch in der Klinge dient Produktionszwecken – es wird beim Härten der Klingen und später bei anderen Fertigungsschritten verwendet. Natürlich können Sie auch eigene Verwendungen dafür entwickeln, aber wichtiger ist, dass es einen Zweck erfüllt und nicht rein dekorativ ist!
Skrama 200 oder 240
Willkommen in der Welt der Möglichkeiten. Wir versuchen, Ihnen mit zwei Sätzen zu helfen: Skrama 200 wird genutzt, wenn das normale Messer nicht ausreicht, und Skrama 240 ersetzt die Machete.
Lederscheide
Sie können das Skrama 200 mit oder ohne eine in Finnland hergestellte Lederscheide kaufen. Wie das Messer selbst ist diese funktional und schlicht gestaltet und ihre Materialwahl und Verarbeitung machen sie zu einem langlebigen Begleiter für Ihr Messer.
- 2 mm (0,08 Zoll) dickes, pflanzlich gegerbtes finnisches Rindsleder
- Skrama Kunststoff-Klingenabdeckung innen
- 6 cm (2,4 Zoll) breite Gürtelschlaufe
- D-Ring-Scharnier für Beweglichkeit
- Haltegurt mit Druckknopf
- Beinbindeöse an der Spitze
- Abflussloch am Boden
Nachhaltiges Leder
Das Leder der Varusteleka-Scheiden stammt von Pelo Leather, einer finnischen Familiengerberei aus Mittelösterbotten, gegründet 1897. Das Unternehmen produziert nicht nur hochwertige Scheiden und Leder mit minimiertem Abfall und Emissionen, es respektiert zudem die Quelle der Rohmaterialien: die Tiere und die Natur, in der sie leben.
Pelo Leather nutzt Elch- und Yakhäute von Jägern und Nomaden sowie Kuhhäute als Nebenprodukt der Milch- und Fleischindustrie. Die Kuhhäute stammen aus lokalen Schlachthöfen, die Standards zum Wohl der Tiere einhalten. Es werden keine Tiere ausschließlich für die Herstellung dieser Leder gezüchtet.
Ihr Geschäftsquartal umfasst 25 Jahre, und das Unternehmen investiert viel Mühe in die Prozesse und Logistik, um zukünftigen Generationen eine saubere Umwelt zu bieten. Wir sind stolz, ihr Leder in unseren Scheiden zu verwenden!