
Die Double Locking-Version des SoftTie. Manchmal müssen Dinge mit einem kleinen Spalt dazwischen zusammengebunden werden, und hier ist Ihre Komplettlösung dafür.
Die Einsatzmöglichkeiten von Mehrzweckgurten sind praktisch unbegrenzt. Die SoftTies füllen die Lücken, um alles im Universum möglich zu machen, wenn man nur die Vorstellungskraft dafür hat. Hier sind ein paar Ideen:
- Ausrüstung an Rohren und Schläuchen befestigen: Geländer und Griffe an Fahrzeugen, Fahrrad- oder Motorradrahmen...
- Zubehör an einem vom Staat ausgegebenen Gewehr anbringen - ohne Spuren zu hinterlassen, die Ihnen Ärger bereiten könnten
Die 28 mm breiten SoftTies passen direkt in eine Säule des PALS-Gurtbandsystems, sodass Sie immer ein paar davon griffbereit haben.
Durch Details verbessert
Sie müssen also Dinge zusammenbinden. Sie haben es schon mehrfach gemacht, Sie sind gut darin, und es ist wirklich kein Problem. Könnten die Riemen verbessert werden? Wir glauben ja. Mehrzweckgurte in Militärqualität sind bereits wetter- und UV-beständig, das ist selbstverständlich.
Es ist elastisch
Die SoftTies sind dehnbar. Nicht wie bei einem Gummiband oder einem Bungee-Seil: Man muss kräftig daran ziehen, damit sich etwas tut. Dadurch erhalten Sie eine gute Vorspannung, damit Ihre Ausrüstung auch auf holprigen Straßen an Ort und Stelle bleibt.
Bei Krafteinwirkung dehnt sich das Material stark aus und kehrt dennoch in seine ursprüngliche Länge zurück. Er zerreißt erst bei einer Dehnung auf das Vierfache (4!) seiner ursprünglichen Länge.
Er ist lederartig.
Die Oberfläche des SoftTie ist nur minimal klebrig, aber keineswegs haftend. Es ist nicht hart wie Plastik und nicht weich wie Silikon. Es ist genau richtig: weder Staub noch Fingerabdrücke werden angezogen und es bietet auf glatten sowie rauen Oberflächen eine hohe Reibung. Dadurch wird der Verschleiß der Oberflächenbeschichtung verringert.
Es bleibt stabil
Wir alle kennen das: Verschiedene Schnallen an Gurtbändern rutschen, wenn der Gurt nicht fest genug ist und Belastungszyklen ausgesetzt wird. Die Schnallen der SoftTies beseitigen das Problem mit der ältesten Lösung: Man steckt einfach etwas in ein passendes Loch. Die Double Lock-Variante erlaubt es, dies zweimal zu tun, um zwei Schleifen in Form einer 8 zu bilden.
"Aber die Anpassung hat Stufen, was, wenn ich nicht die richtige finde?"
-Sei still, Glockilocks! Durch die Dehnbarkeit kann man das nächste Loch erreichen, wenn das vorherige nicht fest genug war.
Einschränkungen
Ja, das Gute hat auch seine Nachteile. Sie sollten sich nicht übereilt von Ihren gewöhnlichen Mehrzweckgurten trennen.
Wenn Sie das Gewicht eines Erwachsenen tragen müssen, ist der SoftTie zu elastisch dafür. In diesem Fall sollten Sie den Finnischer M05 Utility Strap in Betracht ziehen. Er ist wahrscheinlich zehnmal stärker für die absolut nicht arbeitsschutzkonformen Stunts, die manchmal im Feld notwendig sind.