
Die Schweizer neigen dazu, ihrer Ausrüstung einige ziemlich einzigartige Details zu verleihen. Diese Jacke ist wahrscheinlich das beste Beispiel für diesen Trend – sie ist nicht nur eine Jacke, sondern fungiert auch als Kampftragesystem! Und um das Ganze abzurunden, handelt es sich bei der Camouflage um die legendäre „Alpenflage“.
Hinweis: Der auf den Bildern abgebildete Gürtel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
- Ein robuster, schwerer Baumwollparka
- Unglaublich viele Taschen
- Hergestellt in der Schweiz! Vintage!
- Diese Tarnung!
Überaus praktisches Schweizer Design
Die Jacke verfügt über eine unglaubliche Menge an praxiserprobten Funktionen.
- Reißverschluss und Druckknopfverschluss.
- Große, verstellbare Kapuze mit Camouflage/Insektenschutznetz. Die Kapuze kann bei Bedarf weggeknöpft werden.
- Normaler Kragen, der hochgeklappt werden kann.
- Elastisches Saumband, kann bei Bedarf abgenommen werden.
- Verstärkungen an den Ellbogen.
- Manschetten mit Reißverschluss zum einfachen Hochkrempeln der Ärmel.
- Große Gürtelschlaufen und Belüftungsöffnungen in den Achselhöhlen.
- Karabinerhaken auf der Brust zum Aufhängen des Helms.
- Metallische Befestigungsschlaufen für den Kampfrucksack, innen zwei Stoffriemen, die, an der Hose befestigt, helfen, die Last auszugleichen.
Taschen, oh Boy
Die Taschen sind zahlreich und groß. Diese Jacke macht kleine Tagesrucksäcke praktisch überflüssig!
- Drei Magazin-Taschen vorne – zwei große und eine kleinere.
- Die großen Beutel sind in zwei Fächer unterteilt. Nach unseren Tests fassen die Beutel folgende Magazine (Gesamtzahl in Klammern):
- Stgw. 57 (5)
- SG550 (5)
- 20- und 30-Schuss. M16 Magazine (8)
- G3, FAL, M14 (5)
- AK-74 (5)
- AK-47 (2)
- AUG (5)
- Zwei große Saumtaschen vorne
- Zwei große Taschen und eine riesige Tasche auf der Rückseite.
- Ärmeltasche am linken Ärmel.
- Innen eine große versteckte Tasche („Wilderertasche“) und eine kleinere Tasche mit Reißverschluss.
- Alle Taschen/Beutel werden mit robusten Druckknöpfen verschlossen.
Das Tarnmuster
Die Alpenflage. Ist sie nicht wunderschön? Ursprünglich im Dritten Reich entwickelt, kam sie jedoch nie zur Anwendung, wurde aber kurz nach dem Krieg in der Schweiz übernommen. Heutzutage durch etwas Bräunlicheres Grün ersetzt, bleibt der legendäre Status bestehen.
Das war's dann wohl. Wenn Ihnen das Tarnmuster nicht zusagt, probieren Sie doch mal, den Parka zu färben. Selbstverständlich übernehmen wir keine Verantwortung für Ihre Abenteuer in dieser Angelegenheit. Wir können jedoch sagen, dass die Jacke hauptsächlich aus Baumwolle besteht, die Farbe gut annimmt.
Echter Schweizer Armeebestand
Gebraucht & funktionsfähig. Diese im Einzelnen durchzugehen würde ewig dauern, also wenn Sie einige Reparaturen oder lose Nähte finden, gelten diese nicht als Mängel.