
Ein Schweizer Schanzzeug aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Ansonsten ähnelt es dem deutschen Klappspaten aus dem Zweiten Weltkrieg, hat jedoch einen eigenartigen achteckigen Schaft. Ein großartiges Stück Geschichte, aber teuflisch schlecht zum Graben. Hängen Sie es an Ihre Wand oder schenken Sie es einem Nachbarn, den Sie nicht mögen.
Merkmale
Dies ist eine kurze Schaufel mit fester Klinge. Die Länge beträgt ca. 55 cm (21,5 Inch) und das Gewicht liegt bei etwas über 900 Gramm (2 lb). Sie hat einen achteckigen Schaft mit einem charmanten dildoartigen Knauf, der vorgibt, ein ergonomischer Griff zu sein. In den letzten Kriegsjahren wurden achteckige Schäfte verwendet. Die früheren Modelle hatten einen runden Schaft.
Der Knaufgriff hat einen Messingnagel, was typisch für Schweizer Klappspaten ist. Soweit wir wissen, wurden sie in anderen Ländern nicht verwendet. Wir haben keine Ahnung, warum diese Nägel in der Schweiz verwendet wurden. Wenn Sie es wissen, lassen Sie es uns wissen. Die Klinge ist schwarz und hat einen flachen Rand, ähnlich wie bei Schneeschaufeln. Alle Kanten sind „scharf“, sodass diese auch für andere Dinge außer Schaufeln verwendet werden können.
Verwendung
Um es offen zu sagen, dies ist eine sehr schlechte Schaufel. Kurz wie die Hölle und so ergonomisch wie ein Wombat. Der Versuch, mit dieser Klinge etwas anderes als Schlagsahne zu schaufeln, wird Ihnen die Seele rauben. Wenn Mafia-Killer Sie dazu bringen, Ihr eigenes Grab mit einem dieser zu schaufeln, werden Sie vor Altersschwäche sterben, bevor es fertig ist.
Sie könnten dies zumindest als Tortenheber, Paddel für ein Schlauchboot, Analplug für Masochisten und natürlich für die Nachstellung des Zweiten Weltkriegs und traditionelles Bushcrafting verwenden. Trotz allem ist es in seiner ganzen Schlechtigkeit ziemlich beeindruckend. Diese sind immer schwieriger zu finden, also wenn Ihnen Ihr Leben zu leicht vorkommt, besorgen Sie sich eines davon und vergraben Sie etwas.
Zustand
Gebrauchter und alter Schweizer Militärüberschuss. Diese scheinen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs zu sein. Die Nummer 43 auf der Klinge weist auf das Herstellungsjahr hin. Es könnten einige Schaufeln vorkommen, die nach dem Krieg produziert wurden, da diese noch eine Zeit lang danach hergestellt wurden und wir nicht alle einzelnen Spaten durchgesehen haben. Abgesehen von einigen Scharmützeln blieb die Schweiz im Zweiten Weltkrieg neutral, sodass diese höchstwahrscheinlich nie im Kampf eingesetzt wurden. Der Lack kann etwas abgeplatzt sein, das Metall etwas verrostet, der Schaft zerkratzt, verbeult oder verschmutzt sein usw. Dennoch sind sie für ihr Alter in sehr gutem Zustand und so alte Klappspaten werden immer seltener.