Hier ist ein ziemlich moderner Militärrucksack, der speziell darauf ausgelegt ist, sich nahtlos in die Kampfausrüstung zu integrieren. Mit einem eigenen Hüftgurt und Brustgurt wird daraus ein verdammt hochwertiger und preiswerter Begleiter für Ihre Outdoor-Abenteuer.
Der österreichische KAZ 03 Rucksack ist anatomisch; der Innenrahmen besteht aus drei Stützen, die mit einer horizontalen Stütze vernietet sind. Das Design ist sehr schmal, was besonders Skifahrer zu schätzen wissen.
Der österreichische Soldat nutzt fünf Stufen an Kampfausrüstung und Gepäck. Teile werden entweder ausgetauscht oder in verschiedenen Konfigurationen umfunktioniert. Der Rucksack wird in den Stufen 3-5 genutzt und an gewöhnliche Infanteriejäger ausgegeben.
- Kampfgürtel
- Kampfgürtel und Kampfweste
- Kampfgürtel und Rucksack
- Kampfgürtel und Rucksack
- Einsatz, ähnlich wie Stufe 3 oder 4, jedoch mit Reisetasche.
Tragesystem und separater Hüftgurt
Der Rucksack nutzt den Kampfgürtel als Hüftgurt, der leider nicht enthalten ist. Die Befestigung erfolgt recht schnell; am Rucksack befindet sich ein 30 mm Aluminium-Flachstück, zieht man es zur Seite, löst sich der Gurt. Sie können wahrscheinlich einen anderen Hüftgurt verwenden und eine passende Befestigungslösung finden. Der Aluminium-Flachgurt ist nicht bei allen Rucksäcken enthalten, kann jedoch leicht durch etwas anderes ersetzt werden.
Der rechte Schultergurt verfügt ebenfalls über eine Schnellverschlussschlaufe. Durch Ziehen daran wird auch der Brustgurt gelöst. Clever! Durch Ziehen an zwei Schlaufen können Sie den Rucksack von der linken Schulter direkt von Ihrem Rücken schwingen, während Sie den Kampfgürtel bei sich behalten. Hinweis! Bei der neuesten Charge fehlen zudem die Brustgurte.
Die Schultergurte können mit einem einfachen System in Schritten von ca. 2 cm an unterschiedliche Rückenlängen angepasst werden.
Mehrere Taschen und Fächer
Wo fangen wir nur an? Zur Klappe: Diese ist wie üblich eine eigenständige Tasche und von außen zugänglich. Im Inneren befindet sich ein großer Beutel für Gegenstände, die Sie sicher im Rucksack aufbewahren, jedoch leicht zugänglich haben möchten.
Das Hauptfach ist einfach gehalten, was vielleicht von Vorteil ist. Der untere Teil besteht aus einer Membran, die mit einem Kordelzug verschlossen wird, um Oberteil und Unterteil zu trennen. Der Zugang zum unteren Fach erfolgt über einen externen Reißverschluss mit Schnallensicherung.
An der Außenseite gibt es eine Bodentasche sowie einen kleinen Zubehörbeutel mit Klappe.
Modular in alle Richtungen
Jede Seite und die Rückseite haben Befestigungspunkte für österreichische Beutel, aber das System ist recht simpel und das Anbringen anderer Dinge sollte problemlos möglich sein. Die Kompressionsriemen ermöglichen es, neben Beuteln auch andere Dinge seitlich zu befestigen. Sie dienen nicht nur zum Zusammenziehen des Rucksacks.
An der Klappe und unterhalb des Bodens gibt es zusätzliche Riemen, zum Beispiel für eine Schlafmatte. Die Klappe ist abnehmbar und ermöglicht bei Bedarf eine Überladung.
Das Gurtband der Bundesheer-KAZ-03-Ausrüstung ist interessant: weich und matt wie ein Baumwollgurt, besteht jedoch tatsächlich aus robustem Polymer, höchstwahrscheinlich Polyester. Das Aussehen und der Komfort sind weitaus besser als beim glänzenden und groben Gurtband, das normalerweise bei Militär- und Outdoor-Ausrüstung verwendet wird. Andere Hersteller sollten sich dies einmal genauer ansehen.
Zustand
Das ist ziemlich modernes Zeug, das man auch heute noch problemlos verwenden kann, ohne es als Übung von „The Suck“ wahrzunehmen, bei der man sich an die harten alten Zeiten erinnert. Alle Materialien, Nähte, Reißverschlüsse und Schnallen sind robust. Diese sind zwar gebraucht, aber voll funktionsfähig.