Schalterbedienung
Die Schalter sind auf beiden Seiten gleich. Der größere Schalter steuert das Licht, der kleinere den Laser. Das Licht und der Laser können kontinuierlich oder momentweise verwendet werden - ein Gedrückthalten des Schalters aktiviert den Momentbetrieb, beim Loslassen erlischt das Licht. Durch kurzes Drücken lassen sich Licht und Laser in den Dauerbetrieb versetzen.
Sie können Licht und Laser separat über ihre eigenen Schalter steuern. Falls Sie möchten, dass sowohl das Licht als auch der Laser von allen Schaltern gleichzeitig aktiviert werden, halten Sie die Laserschalter gedrückt, bis der Modus wechselt. Der Modus bleibt gleich, bis Sie ihn manuell ändern.
Falls Sie einen Dimmermodus (450 lm) bei der Taschenlampe bevorzugen, halten Sie beide größeren Schalter gedrückt, bis der Modus wechselt. Der Dimmermodus bleibt aktiv, bis Sie ihn wieder in den helleren Modus umschalten. Das Dimmen hat keinen Einfluss auf den Laser.
Um eine versehentliche Aktivierung zu vermeiden, können Sie die Tastensperre aktivieren. Dies geschieht durch dreimaliges Antippen des größeren Schalters. Das Licht schaltet sich kurz ein und dann wieder aus. Um die Tastensperre zu deaktivieren, tippen Sie erneut dreimal - das Licht schaltet sich dann in dem Modus ein, in dem die Tastensperre aktiviert wurde. Das Einschalten der Tastensperre schaltet das Licht aus, falls es an ist.
Installation
Das Licht wird mit dem mitgelieferten Werkzeug an der Pistole befestigt. Das gleiche Werkzeug dient auch zur Justierung des Lasers. Nachdem Sie die Taschenlampe positioniert haben, drücken Sie sie nach vorne (in Richtung der Kugelbewegung), während Sie die Klemme festziehen. Diese Methode verringert die Wahrscheinlichkeit, dass der Rückstoß beim Abfeuern die Lampe bewegt. Die Schraube sollte mit der Hand vernünftig festgezogen werden; übermäßige Kraft könnte die Schraube beschädigen. Zwei verschiedene Schienenadapter sind enthalten - gerade und geneigt. Wählen Sie den Adapter aus, der zu Ihrer Pistolen-Schiene passt.
Laserjustierung
Hinweis: Diese Waffenleuchte beinhaltet einen Laserpointer. Ein Laserstrahl schädigt Ihr Sehvermögen, wenn er ins Auge gerichtet wird. Tun Sie es nicht.
Die Justierung des Lasers erfolgt unkompliziert mit zwei Schrauben. Der Laser wurde im Werk grob auf 25 Yards (23 m) voreingestellt. Beim Einschießen auf die von Ihnen ausgewählte Distanz: Wenn die Löcher z. B. über dem Laserpunkt erscheinen, verschieben Sie den Punkt entsprechend den Anleitungen im Handbuch in Richtung der Löcher. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn sich eine Schraube fest anfühlt oder der Laser sich diagonal bewegt. Treten solche Probleme auf, lösen Sie eine der Schrauben, damit sich das Laserelement normal bewegen kann. Da es sich um recht kleine Schrauben und Schraubenköpfe handelt, verwenden Sie keine übermäßige Kraft.