
Gutes altes Klappschanzwerkzeug im WWII-US-Stil, diesmal in der dänischen Version. Solche Werkzeuge wurden vielerorts noch lange nach dem Krieg verwendet. Der Beutel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Dieser ältere Militärüberschuss wird immer seltener und wir haben nicht viele davon erhalten, also beeilen Sie sich!
- Gewicht: ca. 1,2 kg (2,65 lb)
- Länge geöffnet: ca. 72 cm (28,3")
- Länge geschlossen: ca. 53 cm (20,9")
- Breite des Schaufelkopfes: ca. 16 cm (6,3")
- Holzstiel
Geschichte
Während des Zweiten Weltkriegs erkannten viele, dass es sinnvoll wäre, einem Klappspatenkopf an einem Klappspaten hinzuzufügen. Sie erhalten nicht nur eine leichter zu tragende Schaufel, sondern auch eine sehr praktische Spitzhacke. Das faltbare US-Klappspaten wurde 1943 eingeführt. Er konnte die ältere Schaufel mit T-Griff nicht ersetzen, wurde aber an allen Fronten genutzt. Die Idee war so gut, dass sie z. B. von Franzosen, Belgiern und auch Dänen kopiert wurde.
Merkmale
Dieser Klappspaten entspricht dem bewährten M-1943-Stil, der durch die USA berühmt wurde. Es ist möglich, dass sich unter den dänischen Klappspaten auch amerikanisch hergestellte befinden. Sie sehen sehr ähnlich aus, sind aber nicht völlig identisch.
Die Merkmale sind jedoch dieselben: ein Holzstiel ohne Griff und die Möglichkeit, ihn in verschiedene Positionen zu klappen (Tragen, Schaufeln und Hacken). Griffe sind sowieso was für Weicheier. Gräben ausheben soll kein Spaß sein! Das Ganze ist grün lackiert, der Farbton kann jedoch etwas variieren. Diese kommen nicht mit einer Tragetasche, passen aber sehr gut in die US M-1943 Klappspaten-Tragetasche.
Zustand
Gebrauchter dänischer Militärüberschuss. Diese wurden über die Jahre hinweg zum Graben aller Arten von Löchern genutzt. Der Lack ist oft abgeblättert, das Metall zerkratzt und leicht verbeult, aber sonst ist alles intakt. Da diese Jahrzehnte alt sind, können wir keine soliden Garantien für die zukünftigen Jahrzehnte auf den Schaft geben. Diese sind jedoch für die Ewigkeit gemacht. Geschickte Leute können natürlich den Holzschaft austauschen, sollte einmal Bedarf bestehen.