
Westdeutsche oder nach der Wende ausgegebene Schutzanzüge, vermutlich ein Modell für Mechaniker und Besatzungen gepanzerter Fahrzeuge. Ein sehr funktionales Modell mit guter Passform, robusten Reißverschlüssen und allem Drum und Dran. Hier bekommst du viel Qualität für den Preis.
Das genaue Modell kann je nach Produktionsjahr variieren. Das häufigste Muster ist dieses: Zwei-Wege-Reißverschluss und sechs Taschen: zwei auf der Brust, zwei an den Seiten und zwei an den Beinen. Alle sind mit Reißverschlüssen versehen. An den Bein- und Ärmelabschlüssen sind Klettverschluss Laschen zur Weitenverstellung angebracht. Auf den Ärmeln sind häufig Deutschlandflaggen abgebildet. Diese lassen sich leicht entfernen, falls sie Ihnen nicht gefallen, können aber auch als Gesprächsstarter dienen, wenn Sie sie darauf lassen.
Das Material besteht aus dickem, sehr widerstandsfähigem graugrünen Baumwolle. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, waschen Sie sie bei 40 Grad Celsius, aber vermutlich sind 60 Grad auch kein Problem.
Größeninfo
Größen im deutschen System, mit der vom Benutzer empfohlenen Körpergröße/Brustweite in Klammern. Die Größen sind relativ genau bemessen, erlauben aber das Tragen mehrerer isolierender Schichten darunter. Wenn Sie vorhaben, viel Kleidung darunter zu tragen, nehmen Sie eine Nummer größer.
Manchmal bekommen wir Schutzanzüge, die für einen bestimmten Benutzer maßgeschneidert wurden. Diese Einzelstücke sind im Format Nutzergröße, Brustumfang des Nutzers und Innenbeinlänge des Kleidungsstücks.
Echter Armeeüberschuss
Diese sind gebraucht und können Spuren intensiver Nutzung aufweisen, rechnen Sie daher mit Flecken und allerlei alten Verschmutzungen. Sie sind jedoch intakt, gewöhnlich gewaschen und vollkommen funktionsfähig. Einige Exemplare könnten Abzeichen oder Spuren von diesen aufweisen.