Ostdeutsche Größentabelle
Menschen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Größe und Breite. Die Ostdeutschen (NVA) haben dies auf ganz besondere Weise berücksichtigt, indem sie die Zahlen des Europäischen Größensystems mit der deutschen Sprache und ostdeutschen Besonderheiten kombiniert haben.
Weiten
Die Weiten sind wie die normalen Europäischen Weiten, haben jedoch keinen Einfluss auf die Länge und einige Größen wurden der Vereinfachung halber weggelassen.
Metrisch
Größe | Brust | Taille | Einfache Größe |
---|---|---|---|
44 | 85-92 cm | 71-78 cm | Small |
48 | 93-100 cm | 79-86 cm | Medium |
52 | 101-108 cm | 87-94 cm | Large |
56 | 109-116 cm | 95-102 cm | X-Large |
60 | 117-124 cm | 103-110 cm | 2X-Large |
Imperial
Größe | Brust | Taille | Einfache Größe |
---|---|---|---|
44 | 33,5" - 36" | 28" - 30,5" | Small |
48 | 36,5" - 39,5" | 31" - 34" | Medium |
52 | 40" - 42,5" | 34" - 37" | Large |
56 | 43" - 45,5" | 37,5" - 40" | X-Large |
60 | 46" - 49" | 40,5" - 43,5" | 2X-Large |
Als besondere Note werden Suffixnummern verwendet, um unterschiedliche Körpertypen zu berücksichtigen, zum Beispiel SK48-0 oder G52-1. Diese fügen 8 cm (knapp 3") zur Taille hinzu oder ziehen sie ab, und zwar wie folgt:
- 0 = -8 cm, athletischer Körper mit schlanker Taille
- Kein Suffix = Keine Wirkung, normaler Körperbau
- 1 = +8 cm, Alltagskörper
- 2 = +16 cm, Bierbauchtauglich
Längen
Die Längen werden durch Buchstabencodes bestimmt. Diese sind Abkürzungen für die deutschen Begriffe Sehr Klein, Klein, Mittelgroß, Groß, Sehr Groß und Übergroß. Das bedeuten sie:
Buchstabencode | Körpergröße (metrisch) | Körpergröße (imperial) |
---|---|---|
SK | 158–163 cm | 5' 2"–5' 4" |
K | 164–169 cm | 5' 4"–5' 6" |
M | 170–175 cm | 5' 7"–5' 9" |
G | 176–181 cm | 5' 9"–5' 11" |
SG | 182–187 cm | 5' 11"–6' 1" |
ÜG | 188–193 cm | 6' 2"–6' 4" |