banner

Einführung in Waffenbeleuchtung

Einführung in Waffenbeleuchtung

In diesem Artikel geht es um die Auswahl, Montage und Verwendung von Waffenbeleuchtung. Wenn Sie darüber nachgedacht haben, sich eine Lampe für Ihre Pistole zuzulegen, beginnen Sie hier.

Warum eine Waffenlampe?

Der Hauptzweck einer Waffenlampe besteht darin, Ihnen die zuverlässige Identifizierung Ihrer Ziele und der Umgebung zu ermöglichen, ohne den Umgang mit der Schusswaffe zu erschweren. Solche Situationen treten beim Militär und bei Polizeieinsätzen, bei Hobbys, die derartige Situationen simulieren, sowie bei bestimmten Jagdformen auf, wenn künstliches Licht erlaubt ist. Die Entscheidung, blind zu schießen, ist völlig unverantwortlich und rücksichtslos und wird zu nichts Gutem führen. Daher sind Waffenlampen in vielen Situationen im Umgang mit Schusswaffen unverzichtbar, nicht nur beim Üben auf dem Schießplatz an einem schönen, hellen Tag.

Die Wahl einer Waffenlampe

Auf dem Markt gibt es jede Menge verschiedener Waffenlampen, daher kann es schwierig sein, eine für Ihre Anforderungen geeignete zu finden. Es gibt sehr günstige Lampen, sehr teure und alles dazwischen. Man sollte bedenken, dass eine Waffenlampe besonders im militärischen Einsatz einiges aushalten muss. Darüber hinaus wird der Rückstoß bei jedem Abfeuern der Pistole die Leuchte beanspruchen. Billiglampen halten das nicht aus, ohne kaputt zu gehen. Es lohnt sich also, in Qualität zu investieren. Der endgültige Preis wird jedoch durch Ihre Anforderungen bestimmt.

Wenn Sie eine Waffenlampe für Ihr Hobby benötigen, bietet FENIX das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt. In der nächsten Preiskategorie finden sich die INFORCE Waffenbeleuchtung, die dem Anwender jede Menge geniale Lösungen bieten. Wenn Sie Wert auf beste Qualität und absolute Zuverlässigkeit legen, sind SureFire-Waffenlichter unschlagbar. Wenn Sie die Waffenlampe in lebensbedrohlichen Situationen verwenden, ist Zuverlässigkeit von größter Bedeutung.

Man aiming with assault rifle in the rain

Wir verkaufen viele verschiedene Waffenlampen, einfach weil die Leute unterschiedliche Waffen und unterschiedliche Bedürfnisse haben. Der wichtigste zu berücksichtigende Faktor ist die Art der Pistole. Wenn Sie eine Pistolenlampe benötigen, ist SureFire X300U-A die beste Option. Falls Sie eine Lampe für Ihr Gewehr benötigen, gibt es mehrere hervorragende Optionen. Bei der Auswahl der Lampe für Ihr Gewehr sollten Sie auf die Funktionen, Befestigungsmöglichkeiten und den Einsatzzweck achten. Sie können Pistolenlichter an Gewehren verwenden, aber keine Gewehrlichter an Pistolen.

Mehr Lumen sind besser, oder?

Wenn man in letzter Zeit über alle möglichen Lampen spricht, betonen die Leute, wie viele Unmengen an Lumen sie haben. Die Vorstellung, dass die Anzahl der Lumen etwas über die Benutzerfreundlichkeit oder Leistung aussagt, ist ziemlich überholt. Es ist sicher zu sagen, dass Alle von uns verkauften Waffenlichter mindestens leistungsstark genug sind. Die wichtigere Frage ist, wie Sie Ihr Licht verwenden wollen.

Ein zu helles Waffenlicht kann auch problematisch sein. Manchmal sogar sehr problematisch. Beispielsweise wird der Benutzer in Innenräumen schnell geblendet, wenn das Licht von den Wänden reflektiert wird. Daher sollten Sie vor dem Kauf überlegen, ob Sie Ihre Leuchte hauptsächlich im Innen- oder Außenbereich verwenden. Weniger leistungsstarke Modelle eignen sich besser für den Innenbereich, stärkere für den Außenbereich. Normalerweise geben die Waffenlichter Ihnen zuerst die volle Lichtleistung, auch wenn es andere Optionen gibt. Denn es wäre schon ziemlich blöd, wenn man im Einsatz unbedingt 800 Lumen bräuchte und stattdessen nur fünf bekäme.

Montage und Bedienung

Das Anbringen einer Pistolenlampe ist einfach, denn es gibt im Grunde genommen nur eine Möglichkeit. Wenn Sie jedoch das Waffenlicht Surefire X300 verwenden, stellen Sie sicher, dass es über das Pistolen-Montagesystem verfügt. Die X300 wird auch mit Systemen zur Befestigung der Lampe an Gewehren geliefert.

Installing of Surefire X300-light to Glock-pistol

Die Auswahl des Gewehr-Montagesystems erfordert etwas mehr Zeit. Bei einigen Waffenlichtern ist das Montagesystem im Lieferumfang enthalten, bei anderen müssen Sie es separat erwerben. Verschiedene Gewehre haben unterschiedliche Methoden für die Befestigung der Ausrüstung. Am gebräuchlichsten sind Picatinny, M-Lok und KeyMod. Sie alle haben eigene Waffenlichthalterungen und Adapter, mit denen Sie zum Beispiel ein Stück Picatinny-Schiene an M-Lok befestigen können. So können Sie Picatinny-Schienen-spezifisches Zubehör montieren. Die Gewehrhalterungen sind ein ziemlicher Dschungel, weshalb es sich lohnt, Zeit in deren Verständnis zu investieren.

Sie können das Waffenlicht entweder mit dem Schalter am Licht selbst oder mit einem Fernschalter ein- und ausschalten. Wenn Sie die Leuchte so montieren können, dass Sie sie ohne Umgreifen aktivieren können, benötigen Sie keinen Fernschalter. Wenn Ihre Hände weit vom Licht entfernt sind, sollten Sie einen Fernschalter verwenden. Sie sollten in der Lage sein, sowohl die Pistole als auch die Waffenleuchte gleichzeitig zu bedienen, ohne dass dies eine der beiden Aktivitäten erschwert.

Die Wahl des Platzes für eine Waffenleuchte an einem Gewehr ist fast immer ein Kompromiss und hängt stark von der Größe und Form der Leuchte ab. In jedem Fall sollte die Leuchte dort angebracht werden, wo sie nicht im Weg ist und sich direkt oder per Fernschalter bequem bedienen lässt. Beim Schießen hinter Deckung sollte darauf geachtet werden, dass durch die Lichtinstallation das Licht nicht hinter der Deckung bleibt.

Surefire Scout Mini-gunlight mounted on a assault rifle

Die gängigsten Montageplätze am Gewehr sind seitlich und oben, je nach Waffenlichtmodell, zum Beispiel 11, 12 und 1 Uhr. Zum Beispiel funktionieren SureFire X300 und Inforce WML-Lampen perfekt oben auf der Pistole an 12 Uhr, während größere Waffenlichter besser seitlich montiert werden. Die Platzierung der Waffenlampe wird auch von anderen an der Pistole befestigten Ausrüstungen beeinflusst, wie Visiere, Laser und Griffe.

Gebrauch der Waffenlampe

Zur effizienten und sicheren Verwendung von Waffenlampen gehört viel mehr, als in der Bedienungsanleitung steht. Natürlich wird Ihre Position beleuchtet, wenn Sie im Dunkeln ein Licht einschalten. Dies zu verstehen ist besonders wichtig, wenn es um Waffenlichter geht. Um die Waffenlichter optimal zu nutzen, empfehlen wir Kurse über Einsätze bei schlechten Lichtverhältnissen und in der Nacht sowie aktives Training, damit Sie bei einer Mission nichts vermasseln.

Verwenden Sie ein Waffenlicht nur, wenn es notwendig ist. Sie lassen das Licht nicht dauerhaft eingeschaltet und verraten jedem und seinem Onkel, wo Sie sich befinden. Stattdessen schalten Sie es für kurze Augenblicke ein und sofort aus, wenn es nicht mehr benötigt wird. Gleichzeitig ändern Sie Ihre Position.

Nachfolgend finden Sie ein Video, das die Bedeutung der Lichtdisziplin beim Einsatz von Waffenlichtern sehr gut erklärt:

Aber im Sommer ist es hell...

Besonders in den nordischen Ländern glaubt man, dass Waffenlichter nur im Herbst und Winter nützlich sind. Schließlich gibt es die Mitternachtssonne und niemand braucht dann Licht, richtig? Falsch! Der Zweck von Waffenlichtern und anderen Lampen ist es, künstliches Licht zu schaffen, wenn das natürliche Licht nicht ausreicht. Dies ist beim Umgang mit Schusswaffen entscheidend, da die Identifizierung des Ziels und die Lageeinschätzung über Leben und Tod entscheiden können.

Soldiers moving on a staircase

Es ist wichtig zu verstehen, dass es viele Orte gibt, an denen selbst im Sommer ein Waffenlicht benötigt wird. Dazu gehören z. B. Gebäude und Befestigungsanlagen. Der Keller eines Mehrfamilienhauses und ein Bunker sind selbst mitten im Sommer stockdunkel. Wir sind weit entfernt von den Zeiten, als wir den Feind mitten am Tag auf offenem Feld wie Gentlemen trafen. In der modernen Einsatzumgebung kann ein kleines Hindernis dunkle Schatten erzeugen, in denen Sie ein Waffenlicht benötigen, um Ihr Ziel schnell zu identifizieren.

Ein Waffenlicht ersetzt keine Taschenlampe.

Das Waffenlicht zeigt immer in die gleiche Richtung wie Ihre Pistole. Wenn Sie nur dieses haben, richten Sie Ihre Pistole auf alles, was Sie beleuchten möchten. Wir alle kennen die zweite Regel für den sicheren Umgang mit Schusswaffen: „Richten Sie Ihre Pistole niemals auf etwas, das Sie nicht zerstören möchten.“ Deshalb schalten Sie das Waffenlicht nur ein, wenn eine Bedrohung besteht und Sie Ihre Pistole einsetzen müssen.

Für andere Tätigkeiten wie Suchen, Ausleuchten des Weges, Sicherheitskontrollen oder das Herumhantieren im Zelt verwenden Sie Taschen- oder Stirnlampen. Daher trägt ein verantwortungsvoller Kämpfer sowohl ein Waffenlicht als auch eine separate Taschen- oder Stirnlampe bei sich.