
Schlafunterlagen
Früher, bevor es Schlafunterlagen gab, bauten robuste finnische Jäger ihre Feldbetten aus Fichtenzweigen. Heutzutage sollten Sie das allerdings besser nicht ohne Genehmigung tun. Zum Glück gibt ... Weiterlesen
Früher, bevor es Schlafunterlagen gab, bauten robuste finnische Jäger ihre Feldbetten aus Fichtenzweigen. Heutzutage sollten Sie das allerdings besser nicht ohne Genehmigung tun. Zum Glück gibt es moderne Alternativen. Wenn Sie neben einem hochwertigen Schlafsack auch in eine gute Schlafunterlage investieren, tun Ihnen beim Wandern und Campen Stöcke und Steine nicht mehr so weh.
Wählen Sie die Schlafunterlage nach Ihren Bedürfnissen aus
Zunächst sollten Sie überlegen, ob Sie die Unterlage das ganze Jahr über oder nur zu bestimmten Jahreszeiten benötigen. Im Winter frieren Sie auf einer dicken Schlafunterlage nicht den Hintern ab. Und Sie sollten für das Campen auf nacktem Boden eine breitere Unterlage wählen als die, die Sie in einem Zelt verwenden, es sei denn, Sie schlafen gerne mit nassen Hosen. Wenn der Preis ein entscheidender Faktor ist, ist ein Militärüberschuss das ideale Mittel dagegen. Sie erhalten qualitativ hochwertige Militär-Schlafunterlagen zu günstigen Preisen. Wenn Sie gerne campen, aber die Vorstellung, auf dem Boden zu schlafen, nicht mögen, könnte die Hängematte das Richtige für Sie sein.
Schaumstoff-Schlafunterlage
Die geschlossenzellige Schlafunterlage ist das traditionelle Modell. Günstig, stabil und gut isolierend, nimmt aber mehr Platz ein als die Luftmatratzen. Normalerweise lässt es sich jedoch recht gut oben oder unten am Rucksack befestigen. Diese Unterlagen sind sehr zuverlässig; sie gehen nie flach. Es gibt sie in Rollen- und Akkordeon-Ausführung sowie in glatter oder genoppter Variante. Die Noppenmatten verfügen über Lufteinschlüsse, die besser isolieren als die glatten. Auf die Größe kommt es an: Je dicker das Ding ist, desto besser fühlt es sich an. Allerdings sind sie nie so angenehm für Ihren Rücken wie die Luftunterlagen.Luftschlafunterlage
Die aufblasbaren und selbstaufblasenden Schlafunterlagen lassen sich kleiner zusammenpacken als herkömmliche Schaumstoffmatten. Daher eignen sie sich perfekt zum Campen mit dem Fahrrad oder Kajak. Zudem sind sie oft bequemer als Schaumstoffunterlagen. Zumindest wenn sie aufgeblasen sind. Sie sind weit weniger komfortabel, wenn sie durchlöchert sind. Militärische Schlafunterlagen sind robuster als die für Rucksacktouren entworfenen. Aber man sollte das Schicksal nicht herausfordern, indem man nach einem Heavy-Metal-Festival in Stacheln und Nieten auf solche fällt. Ihre Wärmeisolationsfähigkeit hängt vom Design ab. Im Winter sollten Sie eine Schaumstoffunterlage darunter verwenden. Diese isoliert besser und reduziert den Ärger, falls Ihre Luftmatte versagt. Diese sind teurer als Schaumstoffpolster, aber für schöne Träume lohnt es sich.