Särmä Wollkamm

Särmä Wollkamm

Regulärer Preis 2,95€
Verkaufspreis 2,95€ Regulärer Preis 4,99€
Steuern inklusive. Versand wird an der Kasse berechnet.

Wollkamm, cooles Werkzeug. Haha! Was ist das also für ein Teil und warum sollten Sie eines benötigen? Wenn Sie Kleidung aus Wolle oder synthetischen Strickwaren tragen, haben Sie bestimmt bemerkt, dass kleine, fusselige Knötchen entstehen, wenn das Kleidungsstück getragen wird. Pilling ist das Problem, hier ist die Lösung! Read full description


  • Ausverkauft - 90% der Bestellungen werden am nächsten Werktag verschickt
Technische Details und Anweisungen

Was ist Pilling und wie kann man es verhindern?

Pilling bei Wolle tritt auf, wenn die Fasern durch Reibung, Waschen oder normales Tragen brechen. Die gebrochenen Fasernenden verheddern sich und bilden Knötchen, die häufig an den Seiten von Pullovern, an Bündchen und Innenarmen auftreten. Das kann auch bei 100 % synthetischen Materialien geschehen, entscheidend sind die gebrochenen Fasern, ob natürlich oder nicht.

Hochwertige Kleidung hat längere und stärkere Fasern, die weniger zum Pilling neigen. Wenn der Wollstoff glatt ist, wie bei einem Anzug (Kammgarn, um die Fasern zu glätten und zu binden), dauert das Pilling länger – kann aber dennoch auftreten. Mischgewebe neigen eher zum Pilling im Vergleich zu 100 % Wolle: selbst wenn Polyamid oder Polyester den Stoff insgesamt robuster machen, brechen die Wollfasern genauso leicht wie vorher.

Um Pilling vorzubeugen, wählen Sie Kleidung aus hochwertigen Materialien, waschen Sie sie mit dem richtigen Programm (nicht zu heiß, ohne starkes Schleudern, nicht in einer komplett vollen Maschine etc.) und vermeiden Sie Reibung, soweit möglich.

Wie wird man Pilling los?

Vermeidung bringt etwas Zeit, aber irgendwann werden Sie Knötchen auf einigen Kleidungsstücken entdecken, die dann abgenutzt aussehen. Da kommt der Wollkamm ins Spiel: Die Knötchen bleiben in der netzartigen Klinge des Kamms hängen, wenn Sie über das Gestrick fahren.

Sie können dies tun, während das Kleidungsstück getragen wird oder auf Ihrem Oberschenkel: Ziehen Sie das Bereich mit den Knötchen leicht straff und gehen Sie sanft darüber. Der Kamm nutzt den Stoff dabei leicht ab, gehen Sie also vorsichtig vor und verwenden Sie den Kamm nicht täglich.

Eine andere Möglichkeit, den Wollkamm zu verwenden, ist, das Kleidungsstück auf einen Tisch zu legen und den Kamm schräg zu benutzen. So können Sie gezielt die Knötchen entfernen und die Klinge vom Strick selbst fernhalten.

Beschreibung

Wollkamm, cooles Werkzeug. Haha! Was ist das also für ein Teil und warum sollten Sie eines benötigen? Wenn Sie Kleidung aus Wolle oder synthetischen Strickwaren tragen, haben Sie bestimmt bemerkt, dass kleine, fusselige Knötchen entstehen, wenn das Kleidungsstück getragen wird. Pilling ist das Problem, hier ist die Lösung!

Särmä Wollkamm

Dieses kleine (76 x 44 mm / 3" x 1,75") Holzstück ist einfach zu verwenden, benötigt keine Batterien und schneidet nicht plötzlich Löcher in Ihre Kleidung. Verleihen Sie Ihrer alten Kleidung im Handumdrehen ein schickes Aussehen!

Hergestellt in China.