
Särmä Finnische M36 Feldmütze
Eine wirklich gute Reproduktion der M36-Feldmütze Finnlands aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, auch bekannt als „verikauha“ oder „Blutkelle“. Ein überraschend funktionales Design, besonders für sein Alter, und sieht dabei keineswegs schäbig aus. Hergestellt aus hochwertigem Wollfries mit Knöpfen mit dem Löwenemblem Finnlands. Read full description
- Ausverkauft - 90% der Bestellungen werden am nächsten Werktag verschickt
Größenbestimmung
Technische Details und Anweisungen
Beschreibung
Eine wirklich gute Reproduktion der M36-Feldmütze Finnlands aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, auch bekannt als „verikauha“ oder „Blutkelle“. Ein überraschend funktionales Design, besonders für sein Alter, und sieht dabei keineswegs schäbig aus. Hergestellt aus hochwertigem Wollfries mit Knöpfen mit dem Löwenemblem Finnlands.
Genäht in der EU, in Estland.
Geschichte
Der „verikauha“ Finnlands (= Blutkelle, niemand kennt die Herkunft des Namens) ist so alt wie Finnland selbst. Diese Art von Mützen wurde erstmals im Ersten Weltkrieg in großer Zahl an deutsche und österreichisch-ungarische Gebirgsjäger ausgegeben. Das Design wurde 1918 von finnischen Jägern nach Finnland gebracht, die von ihrer Ausbildung in Deutschland zurückkehrten. Seitdem war es das bevorzugte Feldmützensystem für die „Weißen“ Truppen während des Finnischen Bürgerkriegs.
Nach dem Bürgerkrieg wurde der „verikauha“ zur offiziellen Kopfbedeckung der Finnischen Truppen. Es wurde während des gesamten Zweiten Weltkriegs bis ins 21. Jahrhundert verwendet, wobei im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Varianten entstanden.